Unnötige Nullnummer für die Sportfreunde zum Saisonauftakt
Nach dem ersten Saisonspiel überwog auf Bieswanger Seite die Enttäuschung. Spielertrainer Stefan Kiermeyer brachte es auf den Punkt: „Wir haben zwei Punkte verloren und nicht einen gewonnen, wir waren über 90 Minuten das bessere Team.“ Dass es am Ende nur zu einem torlosen Remis gegen die neue Spielgemeinschaft aus Weißenburg reichte, lag vor allem an der schlechten Chancenverwertung der Gastgeber.
Schon in der ersten Hälfte hatten zweimal Boris Bosnjak, Stefan Kiermeyer und Dominik Dietrich sehr gute Möglichkeiten. Gäste-Keeper Maximilian Bühring zeigte tolle Paraden und war stets auf dem Posten. Die Gäste kamen sporadisch vor das SF-Gehäuse,
versäumten es bei einer Hereingabe den Ball über die Linie zu drücken. Nach dem Wechsel verflachte die Partie etwas, die hohen Temperaturen forderten ihren Preis. Dennoch waren die Gastgeber weiter tonangebend und kurbelten immer wieder das Spiel nach vorne an.Weitere Chancen wurden vertan, auf der Gegenseite hielt Leopold Haub mit einer starken Parade sein Team im Spiel. Passend zur schlechten Ausbeute der Kiermeyer-Elf retteten die Weißenburger quasi mit dem Schlusspfiff einen Schuss von Jakob Käfferlein auf der Linie.
Weitere Bilder dieser Begegnung finden Sie hier in unserer FOTO-Galerie.
Nach dem Spiel, das von Seiten der Sportfreunde engagiert geführt wurde, überwog natürlich in erster Linie die Enttäuschung. Dennoch muss man die Kirche im Dorf lassen. Vor allem in physischer Hinsicht scheint man nach einer guten Vorbereitung auf einem guten Weg zu sein. Die spielerische Komponente kam nicht zu kurz. Lediglich im Offensivbereich muss man galliger werden, so Stefan Kiermeyer nach dem Abpfiff. Ohne Tore kein Sieg.
Nächsten Samstag besteht beim Auswärtsspiel gegen die neugegründete SG Obereichstätt/Dollnstein die Chance, die sich bietenden Möglichkeiten besser zu nutzen. Anstoß ist in Dollnstein um 16 Uhr.
SF Bieswang: Leopold Haub, Adnan Dider, Sebastian Hüttinger, Lukas Störzer, Stefan Kiermeyer, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Patrick Strunz, Max Störzer, Matthias Bieberle, Simon Gerstner, Jonas Schramm, Jakob Käfferlein, Florian Kraft, Anusorn Sachse, Florian Hajek
Die Bieswanger Sportfreunde feierten in diesen Tagen ihr 75jähriges Bestehen am Bieswanger Sportgelände. Die Vorstandschaft stellte im Vorfeld ein interessantes und breitgefächertes dreitägiges Programm auf.
Die Feierlichkeiten starteten mit einer sehr gelungenen Show-Einlage der SFB-Kinder am Freitagabend. Das Mitternachtsturnier der Alten Herren mit zehn Mannschaften stellte sich wie erwartet als Fußball-Highlight heraus. Viele ehemalige Spieler aus der Umgebung trafen sich nicht nur zum Fußballspielen. In lockerer Atmosphäre wurden viele Erinnerungen aus früherer Zeit ausgetauscht. Der VfB Mörnsheim sicherte sich kurz vor Mitternacht im Flutlicht-Endspiel den Sieg im Elfmeterschießen gegen die DJK Workerszell.
Einen Tag später standen Fußballspiele der U7, U9 sowie der Ersten (1 : 1 gegen die SG Obereichstätt/Dollnstein) an. Der Samstagabend stand ganz im Zeichen des Jubiläumsfestabends zur 75-Jahr-Feier. Die Vorsitzenden Thomas Rachinger, Alois Wenzl und Michael Zippel konnten viele Vertreter aus Politik, Vereinen, Ehrenamt und den Verbänden BFV/BLSV begrüßen. Zusammen mit den Mitgliedern und Gästen folgten Sie der kurzweiligen Ansprache von Thomas Rachinger, der den Werdegang des Vereins von der Gründung bis heute aufleben ließ.
Neben weiteren Ansprachen wurde SFB-Urgestein Johann „Hans“ Bayer vom Bezirksehrenamtsbeauftragten Alexander Männlein die höchste Auszeichnung im Ehrenamt, die Verbandsehren-Medaille in Gold, verliehen. Damit wurde Johann Bayer mit großem Applaus der Anwesenden für sein rd. sechs (!!) Jahrzehnte andauerndes außerordentliches Wirken im Verein entsprechend ausgezeichnet. Die Kulisse vor Ort war dann zugleich eine würdige für die anstehenden Mitglieder-Ehrungen. Die Vorsitzenden ehrten für 10 Jahre Vereinszugehörigkeit Anna Glöckel, Hildegard Strunz, Reinhard Schwenk, Sabine Rachinger, Simone Loy, Sabine Gronauer, Andrea Lechner, Markus Henle, Alexander Rauner, Vera Hörner, Sebastian Hüttinger und Lukas Rathsam. Ehrungen für 25 Jahre wurden zuteil: Hans Leykamm, August Roth, Michael Wurm und Fritz Wörlein. Mittlerweile vier Jahrzehnte gehören dem Verein Dieter Wenderlein, Günter Engeler und Roland Kiermeyer an. Auf stolze 50 Jahre kann Heinz Jakob zurückblicken. Sagenhafte 70 Jahre gehört inzwischen Walter Engeler sen. dem Verein an. Zu Ehrenmitgliedern des Vereins wurden Hans Leykamm, Gerhard Gronauer und Richard Gronauer ernannt.
Am Sonntag, dem dritten Festtag, wurde im Zelt am Sportplatz ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert, der vom ehemaligen Bieswanger Pfarrer Günter Gastner und Robert Rapljenović geleitet wurde. Mit dem anschließenden zünftigen Frühschoppen und dem Mittagessen wurde das Finale der Feierlichkeiten eingeläutet.
Die Sportfreunde und die vielen Besucher erlebten im Rückblick ein wunderbares 75jähriges Jubiläum bei bestem Sommerwetter. Der Verein hat rund um das Fest mit viel Herzblut agiert und einen tollen Rahmen geschaffen. Dafür sprachen auch die drei Vorstände allen Helfern im Nachgang ihre Anerkennung aus.
Saisonausklag gegen Marienstein verloren
Die Bieswanger Sportfreunde um ihren Trainer Thomas Schwenk, der zum Ende der Saison aufhört, zogen am letzten A-Klassen-Spieltag mit einer 3 : 0 – Niederlage gegen die Zweite des SV Marienstein den Kürzeren.
Dabei zeigte die Elf über lange Phasen der Partie eine ansprechende Leistung, versäumte es vor allem aber im ersten Durchgang die teils richtig guten Chancen in Tore umzumünzen. Damit ereilte die Bieswanger das gleiche Schicksal wie oftmals in dieser Saison. Die mangelnde Torausbeute dürfte auch das Hauptproblem für die Schlussplatzierung im hinteren Mittelfeld bzw. der Abstiegsregion sein. Die Gäste gefielen spielerisch und gingen durch einen satten 30-Meter-Schuss von Aidan Pendrea in der 23. Minute in Führung. Die agilen Sportfreunde versuchten sich immer wieder in offensiven Aktionen. Doch auch die Gäste hatten ihre regelmäßigen Möglichkeiten. Rafeal Adshead und Johannes Bittel sorgten im Spielverlauf (63./82.) für die weiteren Treffer. Bieswangs neuer Spielertrainer Stefan Kiermeyer konnte auf Mariensteiner Seite immer wieder seine Spiel-, Lauf- und Zweikampfstärke zeigen, von denen die SFB´ler in der neuen Saison hoffentlich umfangreich profitieren werden.
Rückblickend auf die abgelaufene Spielzeit lässt sich festhalten, dass man das Ziel „Klassenerhalt“ vorzeitig erreicht hat. Aufgrund vieler schwerer und lang anhaltenden Verletzungen war der Kader immer wieder dezimiert. Generell gesehen ist noch einiges an Luft nach oben vorhanden. Insbesondere die bereits angesprochene Offensivprobleme (nur 28 Treffer in 26 Spielen) zeigen auf, wo der Schuh drückt.
Saisonende ist auch immer ein Zeitpunkt, um sich bei allen zu bedanken, die im Laufe der Saison ihren Beitrag und Unterstützung für die SFB geleistet haben. Dann auf ein Neues in der kommenden Spielzeit 2024/2025. Anfang Juli wird die Vorbereitung starten, Mitte August die Saison beginnen.
SF Bieswang: Leopold Haub, Max Niedermeyer, Joshua Loidl, Lukas Störzer, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Niko Müller, Jakob Käfferlein, Max Störzer, Matthias Bieberle, Simon Gerstner, Jonas Schramm, Florian Störzer
Trainer: Thomas Schwenk
Tabellenführer Wellheim ließ in Bieswang nichts anbrennen
Die SpVgg Wellheim steht nach dem 5 : 1 – Auswärtssieg in Bieswang kurz vor der Meisterschaft und dem Aufstieg in die Kreisklasse. Am kommenden Sonntag können die Oberbayern bei der DJK Dollnstein alles klar machen und haben es dazu noch selbst in der Hand.
Das Kirchweihspiel der Bieswanger Sportfreunde begann gut, man bot dem torhungrigen Tabellenführer bis zur Halbzeit Paroli und hatte auch einige vielversprechende Einschussmöglichkeiten. Dennoch ging die SpVgg bereits in der 8. Minute durch Alex Biber in Führung. Den Ausgleich konnte der agile Joshua Loidl per Kopfball für sein Team nach einer Ecke erzielen. Mit dem Pausenpfiff gingen die Schuttertaler erneut in Führung, Torschütze Benjamin Thalmayr). Im zweiten Abschnitt kam der Tabellenführer besser ins Spiel, Bieswang sah sich mehr und mehr in die Defensive gedrängt. So war es auch nicht verwunderlich, wenn die weiteren Tore auf Wellheimer Seite fielen. Johannes Wolf erzielte das 3 : 1 (60.). Das stolze 100. Tor und zugleich eines der genialen Art und Weise gelang Torjäger Maximilian Seidler mit einem Schuss aus knapp 50 Metern über SF-Keeper Leopold Haub hinweg. Joel Kosmehl stellte mit seinem Treffer in der 88. Minute den Endstand her.
Der Sieg der Wellheimer war letztlich verdient, fiel aber etwas zu hoch aus. Phasenweise erinnerten die Partie und der Spielverlauf an das gestrige Champions-League-Finale, bei dem der Favorit auch in der ersten Halbzeit Mühe hatte, letztlich aber seine Klasse ausspielte und vielleicht auch das nötige Glück auf seiner Seite hatte. Die Schwenk-Elf hat sich letztlich ansprechend gegen die „Wellheimer Macht“ aus der Affäre gezogen und setzt nun auf den letzten Vergleich der Saison am nächsten Sonntag um 15 Uhr gegen SV Marienstein II, um vielleicht doch noch den ersten Sieg im Kalenderjahr 2024 einzufahren.
SF Bieswang: Leopold Haub, Max Niedermeyer, Jan Matzelt, Lukas Störzer, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Jakob Käfferlein, Niko Müller, Max Störzer, Joshua Loidl, Matthias Bieberle, Jonas Schramm, Bastian Elz, Thomas Schwenk
Trainer: Thomas Schwenk
Sportfreunde mussten sich Preith beugen: 0 : 3 am Ende
Am drittletzten Spieltag entführte die DJK Preith bei den Bieswanger Sportfreunden alle drei Punkte. Damit wartet die Elf von Thomas Schwenk weiter auf den ersten Sieg im Kalenderjahr 2024.
Gleich zu Beginn konnte Lukas Störzer eine gute SF-Chance nicht zur Führung verwerten. Die Gäste gingen durch ein Kopfballtor von Lukas Daum in Führung (21.). Boris Bosnjak brachte auf der Gegenseite wenig später in sehr guter Ausgangslage den Ball nicht im Tor unter. Die DJK zeigte über die gesamte Spielzeit die bessere und reifere Spielanlage. Auch im zweiten Abschnitt machte sich die – wenngleich überschaubare – Überlegenheit der Gäste-Elf bezahlt. Jeweils nach Ecken konnte DJK-Akteur Jonas Künneth unbedrängt den Ball aus kurzer Distanz mit der Fußinnenseite ins SF-Gehäuse einnetzen. Damit war die Partie gelaufen. Die Oberbayern hätten wenig später mit einem Handelfmeter die Führung weiter ausbauen können, der Ball klatschte aber an die Querlatte. Die Gastgeber verloren in der Schlussphase auch den Glauben, an diesem Tag noch etwas zu reißen. Das Spiel plätscherte weitestgehend dahin, Höhepunkte waren rar gesät. Schiedsrichter Andreas Winkelmeier leitete die Partie souverän.
Klarer Sieg des FC Nagelberg beim Derby in Bieswang
Der Tabellenzweite FC Nagelberg ließ beim Derby und Nachholspiel auf dem Bieswanger Sportplatz nichts anbrennen und wurde durch einen deutlichen 4 : 0 – Sieg seiner Favoritenrolle gerecht.
Rd. 150 Zuschauer wollten sich den Vergleich nicht entgehen lassen. Die FCN-Elf um ihren Trainer Markus Vochezer war erwartungsgemäß spielerisch dominant, tauchte aber nicht so oft gefährlich vor dem Bieswanger Gehäuse auf. Zunächst hatte der Aufstiegsaspirant mit einem Pfostenschuss Pech (20.), dagegen nur wenige Minuten später Glück, als Max Niedermeyer ein Eigentor unterlief. Kurz vor der Pause bauten die Gäste die Führung durch Torjäger Rene Halbmeyer aus. Im zweiten Abschnitt das gleiche Bild, der FCN hatte das Spiel im Griff und sorgte nach und nach für klare Verhältnisse. Philipp Müller gelang nach 58 Minuten das 3 : 0 nach einer kurz ausgeführten Ecke, während auf der Gegenseite Lukas Störzer bei einer Großchance der Gastgeber im FCN-Keeper Tamino Meyer seinen Meister fand. Nachdem der Ball im SF-Abwehrzentrum ein weiteres Mal nicht geklärt werden konnte, stellte drei Minuten vor Ende der Partie Stefan Fuchs mit dem 4 : 0 den Endstand her. Schiedsrichter Franz Brandl hatte das faire Spiel sehr gut im Griff und kam mit nur einer gelben Karte aus.
Heimniederlage in der ominösen 90. Spielminute
Es hat den Eindruck, als hätten die Bieswanger Sportfreunde in dieser Saison eine Feindschaft mit der 90. Spielminute. Langsam kann man schon von einem Fluch sprechen, denn wiederholt kostete ein Gegentor zum Spielende hin der Schwenk-Elf einen wertvollen Punkt.
Die Gäste aus Treuchtlingen spielten in der ersten Hälfte den besseren Fußball, drängten die Gastgeber immer wieder in die Defensive. Florian Elezaj brachte sich mit einer geschickten Körperdrehung in Schussposition, zog aus rd. 23 Metern trocken ab und sein Schuss landete unter der Latte zur 1 : 0 – Führung für den ESV (29.). Eine Minute vor der Halbzeit stand ihm Bieswangs Sebastian Hüttinger in nichts nach und sein wunderschöner Schuss landete zum 1 : 1 – Pausenstand unhaltbar im ESV-Gehäuse.
Die Gastgeber starteten unkonzentriert in die zweite Hälfte und kassierten prompt durch Micha Greiner das 1 : 2 (51.). In der Folgezeit übernahmen die SFB mehr und mehr das Geschehen, der ESV sah sich mehr und mehr im Hintertreffen. Jakob Käfferlein drang in den Gästestrafraum ein und wurde elfmeterreif gefoult. Dominik Dietrich nutzte die Chance zum Ausgleich und verwandelte sicher (77.). Nicht wenige waren sich sicher, dass noch ein Dreier für die Gastgeber herausspringen könnte. Doch die Ernüchterung folgte
In Dollnstein war letztlich nichts zu holen
Die Bieswanger Sportfreunde mussten bei ihrem Gastspiel bei der DJK Dollnstein eine deutliche 4 : 0 – Niederlage einstecken, wenngleich der Endstand zu hoch ausfiel.
Bereits in der 8. Minute geriet die Schwenk-Elf nach einem Patzer im Abwehrzentrum in Rückstand, Axel Häring bedankte sich und schoss ein. In der Folgezeit war es eine Partie aus Augenhöhe. Bieswang traf einmal in aussichtsreicher Position das Außennetz, ein sehenswerter Fernschuss von Joshua Loidl landete auf dem Tornetz. Inmitten der Ausgleichshoffnung konnte Axel Häring mit einem wunderschönen Schlenzer den 2 : 0 – Pausenstand erzielen. Mit neuen Kräften versuchten die SFB´ler die Offensive zu verstärken, doch die Konsequenz in den jeweiligen wichtigen Szenen ließ zu wünschen übrig. Axel Häring mit seinem dritten Treffer (64.) versetzte den Gästen den vorzeitigen KO.
Und wieder die 90. Minute, Bieswang verschenkt erneut Punkte
Wie vor einer Woche beim Spiel in Schernfeld musste die Elf von Thomas Schwenk erneut in der 90. Minute einen entscheidenden Gegentreffer hinnehmen. Bedeutete dieser vor einer Woche eine 2 : 1 – Niederlage, so konnte beim Derby gegen Langenaltheim/Solnhofen mit einem 1 : 1 wenigstens ein Punkt festgehalten werden.
Die erste Hälfte war eine von beiden Seiten enttäuschend geführte. Es gab kaum erwähnenswerte Torszenen. Die Akteure agierten zu unkonzentriert, der Spielfluss litt darunter in deutlicher Art und Weise. Wenigstens gelang den Gastgebern mit einem 30-Meter-Schuss durch SF-Urgestein Stefan Wiedemann, der aufgrund der engen Personaldecke aushelfen musste, die Bieswanger Führung (38.).
Nach dem Wiederanpfiff war etwas mehr Pfeffer im Spiel. Beide Defensivreihen waren mehr und mehr gefordert, überstanden aber einige brenzlige Situationen mit Glück und Geschick. Die Gäste-Elf von Matthias Blischke, dem SF-Ex-Trainer, gab aber nicht auf und wurde kurz vor Ende doch noch mit dem 1 : 1 – Ausgleich belohnt. Rene Döbler verwandelte einen Freistoß kurz hinter der Strafraumgrenze zum alles in allem gerechten Endstand. Schiedsrichter Franz Brandl zeigte eine ausgezeichnete Leistung.
Fazit: Die Bieswanger warten in diesem Kalenderjahr noch
Niederlage beim Derby in Schernfeld in der 90. Minute
Die Sportfreunde Bieswang zeigten beim Derby in Schernfeld gegen die SG Schernfeld/Workerszell eine gute Partie, wurden dafür nicht belohnt. Die Schwenk-Elf musste in der 93. Minute den Siegtreffer der Gastgeber einstecken.
Bieswang gestaltete die Partie in der ersten halben Stunde taktisch geschickt, die Oberbayern konnten sich kaum entfalten. Durch einen intelligenten Flachpass in die Tiefe wurde in der 30. Minute Alexander Meier freigespielt, der SF-Keeper Leopold Haub umspielte und zur Führung einschoss. Kurz vor der Halbzeit kam SF-Akteur Dominik Dietrich an der Strafraumgrenze freistehend zum Abschluss und erzielte den moralisch wichtigen 1 : 1 – Ausgleich.
Die zweite Hälfte stand kurzzeitig unter keinem guten Stern. Anusorn Sachse (SFB) und Paul Weidinger prallten derart heftig mit ihren Köpfen zusammen, dass das Spiel längere Zeit unterbrochen war, beide mit dem Sanitätsauto ins Klinikum Eichstätt gebracht wurden und sich dort mindestens für eine Nacht das Zimmer teilten. Sportlich gesehen waren die Gastgeber im zweiten Abschnitt besser im Spiel, Bieswang sorgte für zu wenig Entlastung. So war es ein kampfbetontes Spiel bis zum Schluss mit einem besseren Ende für die Gastgeber. Felix Heil nutzte seine Chance mit einem platzierten Schuss aus 18 Meter in der Nachspielzeit zum vielumjubelten Siegtreffer.
Fazit: Beide Teams waren enorm ersatzgeschwächt aufgestellt. Für ihren Auftritt hätte die Elf von Thomas Schwenk ein Unentschieden verdient gehabt. Bereits am kommenden Mittwoch findet um 19 Uhr in Bieswang das Nachholspiel gegen den Tabellendritten VfB Mörnsheim statt. Dabei wird die neue Flutlichtanlage der SFB eine Premiere erleben, der erste Punktspieleinsatz steht auf dem Programm. Nur vier Tage später gastiert die SG Langenaltheim/Solnhofen am Sportplatzweg. In nächster Zeit wartet also ein dicht gedrängtes Programm auf die Blau-Weißen. Bleibt zu hoffen, dass die enge Taktung der Spiele nicht noch zu weiteren Ausfällen und Schwächungen führt. Der Kader ist aktuell verletzungsbedingt sehr dünn besetzt.
SF Bieswang: Leopold Haub, Fabian Niedermeyer, Sebastian Hüttinger, Lukas Störzer, Dominik Dietrich, Joshua Loidl, Janik Jakob, Niko Müller, Jakob Käfferlein, Matthias Rachinger, Anusorn Sachse, Jonas Schramm, Thomas Schwenk
Pollenfelds Reserve mit ersten Punktgewinnen in der laufenden Saison
Der Tabellenletzte der A-Klasse Süd, die Pollenfelder Reserve, konnte gegen die Bieswanger Sportfreunde die ersten Punkte überhaupt in dieser Saison einfahren und gewann am Ende mit einem knappen 1 : 0 gegen die Schwenk-Elf.
Da das Spiel der Pollenfelder Ersten verlegt wurde, konnten drei Akteure des Kreisklassisten eingesetzt werden, was dem Spiel der Gastgeber sichtlich guttat. Die Sportfreunde mussten dagegen mit einer stark dezimierten Elf antreten, zu viele Leistungsträger sind langfristig verletzt. So entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Bereits in der 12. Minute fiel das Tor des Tages durch einen Kopfball von Felix Hirschbeck. SF-Chancen durch Nico Müller und Dominik Dietrich konnten nicht in Tore umgemünzt werden. Im zweiten Abschnitt das gleiche Bild. Ein ausgeglichenes Spiel aber ein kleines Chancenplus bei den Mittelfranken. Joshua Loidl (neben das Tor) und Janik Jakob (starker Reflex des Pollenfelder Keepers) hatten wenigstens den Ausgleich auf dem Fuß, aber nicht das Quäntchen Glück. So mussten die enttäuschten Sportfreunde die Heimfahrt ohne Punktgewinn antreten.
Fazit: Im Vorfeld war aufgrund der heutigen Konstellation nicht auszuschließen, dass die DJK Pollenfeld II tatsächlich ihren ersten Punkt bzw. einen Sieg einfährt. Und so kam es dann auch. Der Abstand der DJK ist zwar sehr groß, jedoch ist es nicht ausgeschlossen, dass diese nochmals ihre Chance wittern, den vorletzten Tabellenplatz zu erreichen. Die Schwenk-Elf muss in den nächsten Wochen und Monaten damit klar kommen, dass sehr wichtige Spieler nicht zur Verfügung stehen. Hier macht es neben der Klasse auch die Masse aus, die fortan fehlen wird. Es gilt, den Blick nach vorne zu richten und nicht zu jammern.
SF Bieswang: Leopold Haub, Max Niedermeyer, Sebastian Hüttinger, Lukas Störzer, Dominik Dietrich, Janik Jakob, Niko Müller, Jakob Käfferlein, Joshua Loidl, Florian Kraft, Jonas Ludwig, Lukas Müller