BIESWANG – Die SG Sportfreunde Bieswang hat zuhause gegen den Tabellenführer SG (SV) Abenberg 2:2 unentschieden gespielt. Das Team um Trainer Wolfgang Schmidt ist damit bislang das erste, das Abenberg einen Punkt abluchsen konnte. Durch eine sehr gute erste Halbzeit und insgesamt starkes Zweikampfverhalten ist der Punkt wohlverdient.
Am vergangenen Wochenende hatte Bieswang den Tabellenführer und frischgebackenen Pokalsieger SV Abenberg zuhause in Obereichstätt zu Gast. Doch Bieswang ließ sich davon nicht einschüchtern und ging selbstbewusst ins Spiel. In der 8. Minute brachte Martina Knoll dann die Sportfreunde in Führung. Einen langen Ball von Libero Tamara Kastenhuber köpfte Knoll über die herauseilende Torfrau hinweg ins Tor. In der 29. Minute vergab Leonie Schmidt nach einem schönen Lauf alleine vor der Keeperin. Bieswang machte weiter das Spiel und ließ im ersten Durchgang keinen gefährlichen Abschluss der Abenbergerinnen zu.
Direkt nach der Halbzeit dann aber ein böses Erwachen für die Sportfreunde: Bieswang konnte den Ball beim Wiederanstoß der Partie nicht richtig kontrollieren und wurde zu hektisch in der Defensive. Die Torjägerin Tessa Groitl vom SV Abenberg – ansonsten gut von Barbara Scholz aus dem Spiel genommen – nutzte die Gelegenheit und glich aus. Doch Bieswang blieb dran und machte weiter Druck. Nach einer Ecke von Leonie Schmidt stand Hanna Schmidt im Fünfmeterraum richtig und konnte den Ball zum 2:1 über die Linie drücken. Für Bieswang folgten
Die Berg- und Talfahrt der Sportfreunde Bieswang geht weiter. Im Spitzenspiel der B-Klasse Süd 2 kassierte der bisherige Tabellenführer eine deftige Niederlage beim 1. FC Markt Berolzheim/Meinheim.
Max Pfaller hatte auf Bieswanger Seite nach wenigen Minuten die Riesenchance sein Team in Führung zu bringen. Auf der Gegenseite konnte Spielertrainer und Torwart Matthias Blischke mit einer tollen Parade die Führung der Gastgeber verhindern.
Erst im zweiten Abschnitt nahm die Partie wirklich an Fahrt auf, allerdings sehr einseitig, denn Bieswang lieferte eine indiskutable Leistung ab, was der FC in Form von vier Toren binnen ……. Minuten gnadenlos ausnutzte. Die Torschützen waren ………………………… . Unterm Strich war Bieswang nach vorne durch den Ausfall von Torjäger Janik Jakob nicht durchschlagskräftig und offenbarte in der Defensive im letzten Spieldrittel unübersehbare Schwächen. Mit solchen Leistungen werden sich die SFB´ler schwer tun, weiter um die vorderen Plätze mitzumischen.
Weitere Bilder dieser Begegnung finden Sie hier in unserer FOTO-Galerie.
SF Bieswang: Matthias Blischke, Thomas Rachinger, Daniel Schwegler, Sebastian Hüttinger, Anusorn Sachse, Florian Schwenk, Tim Schwenk, Dominik Dietrich, Tim Schwenk, Julian Seegmüller, Tobias Gruber
eingewechselt: Miodrag Krnidija
BIESWANG – Nach einer enttäuschenden ersten Halbzeit gegen den FC Wendelstein, überzeugte die SG Sportfreunde Bieswang im zweiten Durchgang und konnte erneut drei Punkte einfahren. Mit diesem 4:2-Sieg steht das Team nun auf dem dritten Platz, punktgleich mit dem Tabellenzweiten.
BIESWANG – Die SG Sportfreunde Bieswang hat nach zwei Niederlagen zu ihrer Spielfreude zurückgefunden und mit 8:1 beim TV 48 Schwabach gewonnen.
Das Team um Trainer Wolfgang Schmidt kam sehr gut ins Spiel und startete furios. Bereits nach fünf Minuten konnten sie durch Leonie Schmidt in Führung gehen. Fünf Minuten später legte Ines Wenninger über halblinks zum 2:0 nach. Doch beim gegnerischen Anstoß danach schlief die SF-Abwehr bei einem direkten Pass in die Spitze. Die Mittelstürmerin Sandra Deisenrieder tauchte alleine vor der Torfrau Sabine Stettinger auf und verkürzte auf 2:1. Aber Bieswang ließ sich davon nicht beirren und Leonie Schmidt stellte nach einem sehenswerten Solo die alte Tordifferenz wieder her. Nur weitere sieben Minuten später nutzte Christina Panzer eine Unachtsamkeit der gegnerischen Abwehr und staubte zum 4:1 ab. Vier Minuten später war es erneut Christina Panzer, die diesmal nach einer schönen Kombination zum 5:1 traf.
Auch der zweite Durchgang war Bieswang die dominierende Mannschaft und es ging sofort fulminant weiter. In der 47. Minute erhöhte Ines Wenninger im Alleingang durch die komplette gegnerische Hälfte auf 6:1. Zehn Minuten später baute Leonie Schmidt nach einer schönen Spielkombination die Führung weiter aus. Und nur weitere neun Minuten darauf setzte Christina Panzer den Schlusspunkt zum auch in der Höhe verdienten Sieg für die SG Bieswang/Obereichstätt. Zum Ende hin wurde Schwabach dann nochmal aktiver, die herausgespielten Chancen parierte aber die gute Torfrau Sabine Stettinger und hielt so das Ergebnis fest.
Bereits am kommenden Mittwoch, 3. Oktober, treten die Sportfreunde ihr Nachholspiel gegen den FC Wendelstein an. Anpfiff ist zuhause in Obereichstätt um 16 Uhr.
Es spielten: Sabine Stettinger, Anna Leitmayr, Tamara Kastenhuber, Leonie Mehlhorn, Zoe Glatter, Barbara Scholz, Lena Schmidt, Ines Wenninger, Hanna Schmidt, Leonie Schmidt, Ines Wenninger, Annalena Koderer, Jessica Oberschmid.
Bei wunderbarem Herbst-Fussballwetter konnte die Blischke-Elf gegen den bis dato Tabellendritten DJK Workerszell II einen achtbaren 8 : 1 – Erfolg erzielen und damit einen der direkten Konkurrenten auf Distanz halten bzw. den Vorsprung vergrößern.
Um es vorwegzunehmen: der Sieg ging auch in dieser Höhe voll in Ordnung. Bis zur Halbzeit schossen Dominik Dietrich, Julian Seegmüller und Oldie Thomas Rachinger eine 3 : 0 – Führung heraus. Bereits zu diesem Zeitpunkt merkte man, dass an diesem Tag „etwas ging“ im Gegensatz zum vorherigen Sonntag in Schernfeld, als man die erste Saisonniederlage hinnehmen musste.
Es folgten weitere gute Chancen. Die Gäste taten sich schwer, hatten aber trotzdem eine gute Spielanlage und waren somit kein Gegner, den man auf die leichte Schulter nehmen konnte.
Auch im zweiten Abschnitt dominierte der A-Klassen-Absteiger klar das Geschehen. Die weiteren Tore schossen Julian Seegmüller und Janik Jakob (je 2) sowie Dominik Dietrich. Bemerkenswert: sieben der acht Tore wurden wunderbar herausgespielt, das Zusammenspiel klappte immer
Im zweiten Durchgang war wieder alles offen. Bieswang machte Druck nach vorne, konnte jedoch keinen Angriff zu Ende spielen. In der 70. Minute war es erneut Alina Pöllath, die Sindlbach wieder in Führung brachte. Bieswang versuchte nun, alles nach vorne zu werden, aber unterlag den Sindlbacherinnen auch kämpferisch, sodass viele Zweikämpfe verloren wurden. Kurz vor Schluss gab es dann einen bitteren Doppelschlag für Bieswang. Zunächst war es Tamara Hollweck und dann noch einmal Alina Pöllath, die mit ihren Abschlüssen ins Bieswanger Tor trafen. Die gute SF-Ersatzkeeperin Sabine Stettinger war beide Male machtlos, nachdem der Ball in der Abwehr nicht geklärt werden konnte.
Am nächsten Samstag, 29. September, spielen die Sportfreunde auswärts beim TV 48 Schwabach. Anpfiff ist um 17 Uhr.
Am siebten Spieltag hat es nun auch den Tabellenführer der B-Klasse Süd 2, SF Bieswang, erwischt. Im Derby gegen die SG Schernfeld/Obereichstätt II auf dem Schernfelder Sportplatz stand es am Ende nicht unverdient 2 : 0 für die Gastgeber.
Beide Teams hatten Mühe, ins Spiel zu finden. Der Nieselregen führte dazu, dass viele Bälle nicht den eigentlich gedachten Weg fanden. Trotzdem gab es einige Chancen auf beiden Seiten. Dominik Dietrich tauchte alleine vor dem sehr guten SG-Keeper David Schneider auf, der sowohl seinen Schuss als auch den Nachschuss von Bernd Gronauer entschärfen konnte.
Noch vor der Pause nutzen die Gastgeber eine Chance, als der Ball auf Bieswanger Seite nicht geklärt wurde und Torjäger Jürgen Wittmann die Oberbayern im Nachsetzen mit einem flachen und platzierten Schuss mit 1 : 0 in Führung brachte (38.). Kurz darauf touchierte ein Freistoß von Bernd Gronauer das Torgebälk und Janik Jakob´s abgefälschter Schuss trudelte knapp am Tor vorbei. Auch im zweiten Abschnitt hatte Bieswang seine Möglichkeiten.
Ein Schuss von Janik Jakob ging knapp vorbei und wiederum ein Freistoß von Bernd Gronauer landete an der Latte. Aber auch die Gastgeber versteckten sich keineswegs. So rettete der Pfosten für die Blischke-Elf nach einem Schuss von Jürgen Wittmann. Bieswang wehrte sich fortan weiter und erspielte sich teils sehr gute Chancen durch Matthias Blischke, Bernd Gronauer und Janik Jakob. Doch das entscheidende zweite Tor gelang Thomas Kluy für die Heimelf.
Trotz einer Schlussoffensive musste sich die Blischke-Elf am Ende geschlagen geben. Bemerkenswert: Thomas Pihale hütete das SF-Tor und fuhr extra aus Köln nach Bieswang ! Schiedsrichter Dieter Hörauf zeigte eine souveräne Partie, Hut ab.
Mit der Spielgemeinschaft stand am Ende ein Sieger fest, der den nötigen Willen an diesem Tag mitbrachte, um den Tabellenführer die erste Niederlage beizubringen. Zudem hatte man auf Bieswanger Seite den Eindruck, dass der Ball an diesem Tag einfach nicht den Weg ins Tor finden wollte. Bieswang zeigte zu viele schlampige Aktionen. Irgendwie musste man am Ende einsehen, dass dieser Tag nicht der der SF Bieswang war.
Weitere Bilder dieser Begegnung finden Sie hier in unserer FOTO-Galerie
SF Bieswang: Thomas Pihale, Miodrag Krindija, Anusorn Sachse, Matthias Blischke, Sebastian Hüttinger, Florian Schwenk, Dominik Dietrich, Tim Schwenk, Bernd Gronauer, Janik Jakob
eingewechselt: Florian Hajek, Roland Kiermeyer, Michael Zippel
BIESWANG – Die SG Sportfreunde Bieswang hat auswärts beim TSV Wolfstein mit 0:1 verloren. Den Sportfreunden fehlte die Durchschlagskraft in der Offensive, womit die Niederlage in Ordnung gehen muss.
Das Team um Trainer Wolfgang Schmidt startete leicht ersatzgeschwächt ins Spiel, da die normal zur Verfügung stehenden U17-Spielerinnen selbst mit deren Mannschaft spielten. Zunächst war die Partie ausgeglichen. Ein Freistoß von Leonie Schmidt ging knapp übers gegnerische Tor. Nur kurz darauf klärte die TSV-Torfrau einen satten Schuss von Leonie Schmidt aus spitzem Winkel zur Ecke. Die Abwehr um Tamara Kastenhuber stand sicher und die SF-Keeperin Christina Beck hielt ihr Team durch mehrere Glanzparaden im Spiel.
Im zweiten Durchgang machten die Wolfsteinerinnen mehr Druck und Bieswang reagierte über weite Teile nur noch. Die einzige gute Chance für die SG hatte erneut Leonie Schmidt, die im Alleingang zwar die Torfrau umspielte, dann
Die SF Bieswang konnten auch am 6. Spieltag einen verdienten Sieg gegen die Reserve des ESV Treuchtlingen einfahren. Das Spiel war bisweilen hart umkämpft, ehe ein weiterer Dreier feststand. Damit steht der A-Klassen-Absteiger weiterhin auf dem ersten Platz der Tabelle.
Bei schönstem Fußballwetter war die Blischke-Elf sofort präsent, Werner Rachinger spielte einen langen Ball auf Janik Jakob, der den Ball quer auf den einschussbereiten Tim Schwenk legte (1 : 0, in der 7. Min.). Im Gegensatz zum letzten Spiel gegen
Preith machte die Blischke-Elf weiter Druck und erzwang das zweite Tor. Nach Querpass von Janik Jakob landete der Ball nach einer misslungenen Rettungsaktion des gegnerischen Verteidigers im Tor der Gäste. Bieswang hatte nun seine beste Phase, in der Defensive wurden kaum Chancen zugelassen und im Angriff kreierte man mehrere gute Chancen.
Nach schönem Doppelpass von Werner Rachinger und Julian Seegmüller stand Letzterer alleine vor dem Tor und verwandelte eiskalt zur verdienten 3 : 0 - Halbzeitführung.
Die Eisenbahner gaben sich jedoch nicht auf und kamen engagiert aus der Halbzeitpause. Zu diesem Zeitpunkt hieß die Devise der Sportfreunde dagegen zu halten, was auch ziemlich gut gelang. Allerdings ließ der ESV nicht locker und erhöhte den Druck weiter. Nach einem Abwehrfehler fiel dann der 3 : 1 – Anschlusstreffer durch Florin Mihaluca. Dies war der scheinbar nötigte Weckruf für die Blischke-Elf. Sie lieferte die passende Antwort schon wenige Minuten später durch Max Pfaller, der den Ball zum 4 : 1 - Endstand versenkte.
Letzten Endes war der Heimsieg zu keinem Zeitpunkt wirklich gefährdet, trotz des Fehlens von Stefan Wiedemann und Florian Schwenk. Kommenden Sonntag heißt der Vergleich dann: SG Schernfeld / FV Obereichstätt II. Anstoß ist um 13.00 Uhr in Schernfeld. Derby-Zeit !
Weitere Bilder dieser Begegnung finden Sie hier in unserer FOTO-Galerie.
SF Bieswang: Matthias Blischke, Thomas Rachinger, Sebastian Hüttinger, Anusorn Sachse, Dominik Dietrich, Tim Schwenk, Daniel Schwegler, Julian Seegmüller, Moritz Bauer, Janik Jakob, Werner Rachinger, eingewechselt: Max Pfaller, Tobias Gruber
Die Gastgeber aus Oberbayern, die im Gegensatz zur 16 : 0 – Klatsche der Vorwoche gegen das Spitzenteam/den Tabellenführer Wettelsheim/Auernheim mit einer völlig anderen Aufstellung antraten, konnten in der Anfangsphase durchaus mithalten und sich wehren, wenngleich die SFB´ler über die gesamte Spieldistanz die klar spielbestimmende Mannschaft waren.
Das Spiel erfolgte im Modus 9 gegen 9. Es dauerte bis zur 19. Minute, ehe Youngster und Torjäger Janik Jakob den Führungstreffer nach schöner Vorarbeit von Trainer Matthias Blischke erzielen konnte. Die Gastgeber, Schlusslicht der B-Klasse Süd 2, taten sich im Spiel nach vorne hart. Dennoch kam es zu ein paar Situationen, in denen es im SF-Strafraum brannte. Torwart Thomas Pihale, aus Köln zu seinem Heimatverein angereist, hütete das SF-Tor, musste aber kaum ernsthaft eingreifen, weil meist seine Vorderleute rechtzeitig zur Stelle waren.
Nach der Pause überrollte die Blischke-Elf die Gastgeber regelrecht. Die Folge: drei Tore binnen fünf Minuten durch Tim Schwenk und einem Doppelpack von Janik Jakob. Spätestens danach war das Spiel endgültig gelaufen. Weitere, teils hochkarätige Chancen folgten. In der 70. Minute gelang Janik Jakob sein vierter Treffer zum 5 : 0 – Endstand.
Die Bilanz lässt sich sehen. Die Mannschaft hat aus fünf Spielen die maximal mögliche Punktzahl geholt und steht ganz vorne in der Tabelle. Am kommenden Sonntag, 15.00 Uhr, gastiert die Zweite des ESV Treuchtlingen in Bieswang.
Weitere Bilder dieser Begegnung finden Sie hier in unserer FOTO-Galerie.
SF Bieswang: Thomas Pihale, Matthias Blischke, Sebastian Hüttinger, Florian Schwenk, Dominik Dietrich, Julian Seegmüller, Tim Schwenk, Werner Rachinger, Janik Jakob
eingewechselt: Florian Hajek, Moritz Bauer, Daniel Schwegler