Die Gastgeber aus Oberbayern, die im Gegensatz zur 16 : 0 – Klatsche der Vorwoche gegen das Spitzenteam/den Tabellenführer Wettelsheim/Auernheim mit einer völlig anderen Aufstellung antraten, konnten in der Anfangsphase durchaus mithalten und sich wehren, wenngleich die SFB´ler über die gesamte Spieldistanz die klar spielbestimmende Mannschaft waren.
Das Spiel erfolgte im Modus 9 gegen 9. Es dauerte bis zur 19. Minute, ehe Youngster und Torjäger Janik Jakob den Führungstreffer nach schöner Vorarbeit von Trainer Matthias Blischke erzielen konnte. Die Gastgeber, Schlusslicht der B-Klasse Süd 2, taten sich im Spiel nach vorne hart. Dennoch kam es zu ein paar Situationen, in denen es im SF-Strafraum brannte. Torwart Thomas Pihale, aus Köln zu seinem Heimatverein angereist, hütete das SF-Tor, musste aber kaum ernsthaft eingreifen, weil meist seine Vorderleute rechtzeitig zur Stelle waren.
Nach der Pause überrollte die Blischke-Elf die Gastgeber regelrecht. Die Folge: drei Tore binnen fünf Minuten durch Tim Schwenk und einem Doppelpack von Janik Jakob. Spätestens danach war das Spiel endgültig gelaufen. Weitere, teils hochkarätige Chancen folgten. In der 70. Minute gelang Janik Jakob sein vierter Treffer zum 5 : 0 – Endstand.
Die Bilanz lässt sich sehen. Die Mannschaft hat aus fünf Spielen die maximal mögliche Punktzahl geholt und steht ganz vorne in der Tabelle. Am kommenden Sonntag, 15.00 Uhr, gastiert die Zweite des ESV Treuchtlingen in Bieswang.
Weitere Bilder dieser Begegnung finden Sie hier in unserer FOTO-Galerie.
SF Bieswang: Thomas Pihale, Matthias Blischke, Sebastian Hüttinger, Florian Schwenk, Dominik Dietrich, Julian Seegmüller, Tim Schwenk, Werner Rachinger, Janik Jakob
eingewechselt: Florian Hajek, Moritz Bauer, Daniel Schwegler
Der 2 : 1 – Heimsieg gegen den VfL Treuchtlingen II war für die Gastgeber letztlich nur durch einen Kraftakt im zweiten Abschnitt möglich, nachdem man sich zuvor nicht durchschlagskräftig und zu unkonzentriert in den wichtigen Aktionen zeigte. Die Blischke-Elf festigt mit zwölf Punkten aus vier Partien ihre Position in der Tabellenspitze der B-Klasse Süd 2.
Von Beginn an waren die Einheimischen die spielbestimmende Mannschaft. Das, was die Zuschauer zu sehen bekamen, war anfangs auch in Ordnung. Die sich ergebenden Möglichkeiten wurden aber wieder einmal nicht in Tore umgemünzt bzw. erwies sich VfL-Keeper Julian Erdinger im gesamten Spiel mit einigen
Glanzparaden als souveräner Rückhalt seines Teams. So waren es die Grabener, die durch Jan Golla vor der Pause mit 1 : 0 in Führung gingen. Vorausgegangen war eine Unachtsamkeit in der SF-Defensive. Zu allem Überfluss musste Stefan Wiedemann, der gestern standesamtlich seine Manuela Bayer heiratete und bei dem der Verein Spalier stand, mit einer Oberschenkelzerrung das Spielfeld verlassen.
Nach dem Wechsel legten die SFB deutlich zu und drehten das Spiel durch Tore von Janik Jakob (der sich vehement durchsetzte und flach einschoss) und Werner Rachinger (der nach einem Top-Zuspiel von Julian Seegmüller alleine vor dem Torwart die Nerven behielt). Trotzdem blieben die Gäste immer gefährlich bei Kontern. Sascha Ruppert, Ex-Bieswanger, als Strippenzieher im Mittelfeld und in der Offensive Matthias Schübel waren diejenigen, die den Blau-Weißen am meisten zusetzten. Die VfL´ler verkauften sich unterm Strich teuer,
doch Bieswang war am Ende dank der größeren Spielanteile und der besseren Chancen, der verdiente Sieger in einer sehr fairen Partie. Das nächste Saisonspiel steht bereits am kommenden Samstag bei der DJK Preith II an. Anstoß ist um 13.00 Uhr.
SF Bieswang: Matthias Blischke, Thomas Rachinger, Stefan Wiedemann, Anusorn Sachse, Florian Schwenk, Dominik Dietrich, Tim Schwenk, Julian Seegmüller, Moritz Bauer, Janik Jakob, Werner Rachinger, eingewechselt: Daniel Schwegler, Max Pfaller
Im Derby bei der SG BV Bergen/Laibstadt ging die neuformierte Mannschaft der SG SF Bieswang-FV Obereichstätt 2 mit 2:3 als Sieger vom Platz. Trotz deutlicher spielerischer Vorteile in der ersten Halbzeit mussten die SFB-Frauen in der zweiten Halbzeit vor allem aufgrund der eigenen schwindenden Kräfte und gegen nie aufgebende Bergnerinnen bis zur letzten Minute hart um den Sieg kämpfen.
Nach zahlreichen Abgängen aus persönlichen und beruflichen Gründen ging die SG Bieswang mit gleich sechs neuen Spielerinnen an den Start, wobei auch gleich drei Jugendspielerinnen ihre Feuertaufe im Frauenfußball mit Bravour bestanden. Bereits in der ersten Minute ging die junge Bieswang-Obereichstätter Mannschaft durch ein unglückliches Eigentor in Führung, als die gegnerische Torfrau einen Rückpass unter der Sohle durchlaufen ließ. Mit dieser Führung im Rücken entwickelte der Bezirksligaabsteiger ein starkes Offensivspiel und nach drei vergebenen Chancen erhöhte Lena Schmidt in der 29. Minute auf 2:0. Mit einem sehenswerten Diagonalpass über 50 Meter schickte Sabine Stettinger Lena Schmidt auf die Reise, diese überlief über die rechte Seite die Abwehr und vollendete mit einem satten Flachschuss aus 14 Metern ins lange linke Toreck. Doch schon im Gegenzug gelang Bergen mit seinem ersten Angriff der Anschlusstreffer. Doch Bieswang schlug zwei Minuten später durch Leonie Schmidt zurück und erhöhte nach gekonntem Solo an drei Gegnerinnen und Torfrau vorbei zum 3:1. Praktisch mit dem Pausenpfiff war die Bieswanger Abwehr ein zweites Mal nicht im Bilde und die Bergner Angriffspielerin wurde leicht beim Torschuss behindert, was mit einem Elfmeter geahndet wurde. Dieser wurde auch sicher verwandelt.
Die Sportfreunde Bieswang gewannen gegen den FC Nagelberg verdient mit 3:1, machten sich jedoch durch die schlechte Chancenverwertung das Leben unnötig schwer.
Die Bieswanger waren die ersten 20 Minuten die klar spielbestimmende Mannschaft und gingen bereits in der zweiten Minute durch ein Tor von Jannik Jakob nach Vorlage von Moritz Bauer mit 1:0 in Führung.
Jedoch wurde der FC Nagelberg nach dem Rückstand immer stärker und Bieswang ließ sich immer mehr hinten rein drücken. Nagelberg hatte teils mehrere hundertprozentige Chancen, war jedoch vor dem Bieswanger Tor mehrfach zu zögerlich und konnte diese nicht in Zählbares umwandeln. Der Ausgleich fiel dann durch einen verdeckten Distanz-Schuss, den Trainer Matthias Blischke, heute im Tor, nicht halten konnte. Die Sportfreunde brachten das Unentschieden in die Halbzeit und hatten Glück, dank dem pfeilschnellen Anusorn Sachse, welcher mehrfach in höchster Not rettete, nicht in Rückstand geraten zu sein.
Die Blischke-Elf kam dann mit einem völlig anderen Gesicht aus der Halbzeitpause. Durch clevere Absprachen erspielte sie sich im zweiten Durchgang mit gutem Kombinationsspiel mehrere hochkarätige Chancen. Im Gegenzug ließ sie keine nennenswerten Möglichkeiten der Nagelberger mehr zu.
Den erneuten Führungstreffer erzielte wieder Jannik Jakob in der 60 Minute für die Sportfreunde aus Bieswang. Zwischen der 60 und 80 Minute hätte die Blischke-Elf, mit ihrem gefälligen Kombinationsspiel, längst den Sack zu machen müssen. Jedoch wurden zahlreiche Chancen, teils freistehend, vor dem leeren Tor vergeben. Hinzu kam ein vergebener Elfmeter, der durch den stark aufspielenden Florian Schwenk herausgeholt wurde.
Nach 83 Minuten sorgte Moritz Bauer nach guter Vorarbeit von Jullian Seegmüller endlich für die Entscheidung und schob den Ball, aus 5 Metern am Torwart vorbei, ein.
Auch das zweite Saisonspiel konnte die Blischke-Elf für sich entscheiden. Bei hohen Temperaturen, die beiden Teams einiges abverlangten, kam die Wellheimer Reserve mit dem 2 : 0 letztendlich noch glücklich davon.
Dominik Dietrich (nach schöner Vorarbeit von Samuel Hilgart) und Samuel Hilgart konnten in der Anfangsphase (3./14. Min.) einen Zwei-Tore-Vorsprung herausschießen, bei dem es bis zum Ende blieb. Wellheim hatte im Spielverlauf zwei Lattentreffer und auch die ein oder andere Chance. Doch die Gastgeber waren es, die das Geschehen weitestgehend dominierten und zahlreiche hochkarätige Chancen hatten, vor allem im zweiten Abschnitt, als die Ordnung der Gäste nachließ. Vor allem überhastet vorgetragene Konter, ungenaue Abschlüsse und zu wenig Zielstrebigkeit und Biss vor dem Gehäuse der Oberbayern waren dafür verantwortlich, dass es keinen höheren Sieg gab. Zudem rettete das Quergebälk die Schuttertaler vor dem dritten Treffer.
Trainer Matthias Blischke konnte am Ende nur bedingt mit der Leistung seiner Elf zufrieden sein. Es war zwar kein schlechtes Spiel, aber mit mehr Präzision hätte man auch einen höheren Sieg einfahren können, eigentlich müssen. So blieb es bis zum Schluss einigermaßen spannend.
Kommenden Sonntag ist man beim FC Nagelberg II zu Gast. Der Anpfiff erfolgt um 13.00 Uhr auf dem Dietfurter Sportplatz oben beim Bergnershof. Ein spannendes Spiel scheint vorprogrammiert zu sein.
SF Bieswang: Denis Paia, Thomas Rachinger, Stefan Wiedemann, Anusorn Sachse, Florian Schwenk, Dominik Dietrich, Tim Schwenk, Sebastian Hüttinger, Werner Rachinger, Samuel Hilgart, Janik Jakob
eingewechselt: Florian Hajek, Matthias Blischke und Moritz Bauer
Hochverdient gewannen die SF Bieswang ihr erstes Saisonspiel in der B-Klasse Süd mit 7 . 0. Der Gastgeber SG Langenaltheim-Solnhofen II konnte nur in der Anfangsphase mithalten.
Spielertrainer Matthias Blischke, der kurzfristig als Torwart einsprang und die wenigen Chancen der Spielgemeinschaft mit tollen Paraden zunichtemachte, hielt beim Stande von 0 : 0 einen gutgeschossenen Elfmeter bravourös. Danach nahmen die Blau-Weißen immer mehr Fahrt auf. Insbesondere Samuel Hilgart sorgte in der ersten halben Stunde für viel Betrieb im Angriffsspiel. Youngster Yanik Jakob als Neuzugang erwies sich als sehr gute Ergänzung und es bleibt zu hoffen, dass man noch viel von ihm sehen wird. Bis zur Pause schossen Samuel Hilgart mit einem Doppelpack und Tim Schwenk per Abstauber die 3 : 0 – Führung heraus. Beruhigt konnte das Team so den zweiten Abschnitt angehen. Kaum war die Partie wieder angepfiffen, verwandelte Dominik Dietrich einen Foulelfmeter zum 4 : 0 – Zwischenstand. Die Überlegenheit der Blischke-Elf war da und die Einheimischen kamen kaum gefährlich vor das Tor der SFB´ler. Die sich bietenden Chancen wurden aber nur teilweise genutzt. Die weiteren Tore schossen Yanik Jakob, Florian Schwenk mit einem wunderbaren 22-Meter-Schuss in den Winkel und Daniel Schwegler.
Am Ende kann man auf Bieswanger Seite mit dem Saisonstart zufrieden sein. Das Spiel war gut, das Ergebnis die Folge der Überlegenheit. Durch den hohen Sieg ist man Tabellenführer, das ist aber relativ wertlos, denn auch eine handvoll anderer Teams hat hohe Siege eingefahren.
Kommenden Sonntag steht das erste Heimspiel gegen die Zweite der SpVgg Wellheim auf dem Programm. Anstoß ist Sonntag um 15.00 Uhr.
SF Bieswang: Matthias Blischke, Andreas Renner, Stefan Wiedemann, Anusorn Sachse, Florian Schwenk, Dominik Dietrich, Moritz Bauer, Tim Schwenk, Sebastian Hüttinger, Samuel Hilgart, Yanik Jakob
eingewechselt: Daniel Schwegler, Roland Kiermeyer und Florian Hajek
Ein verdientes 3 : 3 ergatterten die in die B-Klasse abgestiegenen Sportfreunde beim Tabellendritten in Workerszell. In einem munteren und mit vielen Strafraumszenen bzw. Torchancen gespickten Spiel kamen auch die Zuschauer voll auf ihre Kosten.
Das schön anzusehende Spiel ohne große taktische Zwänge begann verheißungsvoll für die SFB. Samuel Hilgart brachte auf Zuspiel von Stefan Kiermeyer sein Team bereits in der 5. Minute in Front. Bis zur Pause münzte kein Team die sich bietenden Chancen (darunter ein 45-Meter-Schuss von Samuel Hilgart an den Pfosten) in Tore um. Unmittelbar nach dem Wechsel drehten die Gastgeber zehn Minuten auf und es gelang ihnen in diesem Spielabschnitt fast alles. Andreas Kössler, Workerszell´s Seele sowie Dreh- und Angelpunkt, mit einem Doppelpack (davon ein berechtigter Foulelfmeter) sowie Ferdinand Schöpfel drehten den Spielstand kurzerhand auf 3 : 1. Doch Bieswang gab sich nicht geschlagen und hielt voll dagegen. Samuel Hilgart wurde von Julian Seegmüller in Szene gesetzt und verkürzte auf 3 : 2 (58. Min.). Nach Foul an Samuel Hilgart schoss Dominik Dietrich mit einem sicher verwandelten Strafstoß seine Elf zum 3 : 3. Auf der Gegenseite glänzte Leopold „Poldi“ Haub mit einigen tollen Paraden. Kurz vor Schluss erzielte Tobias Gruber das 4 : 3 für Bieswang, doch der ansonsten gute Schiedsrichter wollte ein Abseits gesehen haben, worüber sich alle Sportfreunde ziemlich ärgerten. Am Ende stand ein leistungsgerechtes Unentschieden fest. Workerszell war das spielerisch bessere Team, die Blischke-Elf kämpfte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung für den Punkt aufopferungsvoll. Nichtsdestotrotz steht der Abstieg der Bieswanger seit vergangenem Sonntag fest. Man wird in der neuen Saison versuchen, wieder in die A-Klasse aufzusteigen.
SF Bieswang: Leopold Haub, Stefan Wiedemann, Sebastian Hüttinger, Johannes Straßner, Moritz Bauer, Florian Schwenk, Stefan Kiermeyer, Julian Seegmüller, Tobias Gruber, Dominik Dietrich, Samuel Hilgart, eingewechselt: Daniel Schwegler und Florian Hajek
Durch eine deftige 6 : 0 – Heimniederlage gegen den FV Obereichstätt ist der Bieswanger Abstieg aus der A-Klasse besiegelt.
Rechnerisch hatte die Blischke-Elf vor dem Spiel gegen Obereichstätt noch die Chance, durch zwei Siege bei zwei gleichzeitigen Niederlagen des Konkurrenten DJK Schernfeld die Klasse zu erhalten. Die schwache Tagesleistung führte im ersten Abschnitt zu einer 2 : 0 – Führung der Oberbayern. Pech für die Einheimischen, als ein Lupfer von Dominik Dietrich gegen die Latte flog. War das Spiel der Blau-Weißen in den ersten 45 Minuten noch einigermaßen anzuschauen, war die zweite Hälfte – ähnlich der Nationalmannschaftsleistung am Vorabend – richtig schwach. Die Gäste, die sehr motiviert die Partie spielten, wurden durch die lasche Einstellung, das oftmals falsche Stellungsspiel und die nachlassende Kondition der Blischke-Elf regelrecht zum Toreschießen eingeladen. So war es am Ende nicht verwunderlich, wenn die Eichstätter Vorstädter gleich mit sechs geschossenen Toren die Heimfahrt antraten. Drei wunderschöne Schüsse und drei herausgespielte Treffer machten den Dreier der Gäste zudem noch sehenswerter. Torschützen waren: Felix Wechsler, Alim Sapmaz, Florian Frohberg, Jürgen Wittmann, Kawa Kassim und Ömer Asan. Am kommenden Sonntag steht das letzte Saisonspiel auf dem Programm. Man wird bei der DJK Workerszell antreten, ehe die Sommerpause samt WM wartet.
An diesem wunderschönen Sommertag fuhr die TSG Pappenheim durch einen 6 : 2 – Auswärtssieg bei der DJK Pollenfeld II die langersehnte Meisterschaft ein und darf in der nächsten Saison in der Kreisklasse spielen. An dieser Stelle möchten es die Sportfreunde nicht versäumen, der TSG Pappenheim für ihre starke Saison und das Erreichte die herzlichen Glückwünsche auszusprechen. Wenn es eine Mannschaft in dieser Spielzeit verdient hat, ist es die TSG Pappenheim. Bereits in den letzten Jahren schnupperte das Team immer wieder an den vorderen Plätzen. Nun ist das Ziel endlich erreich worden. Die Pappenheimer sollen diesen Augenblick genießen und entsprechend feiern. Wir wünschen allen frohe Stunden und Tage hierzu und viel Glück in der Kreisklasse !!!
SF Bieswang: Leopold Haub, Miodrag Krndija, Johannes Straßner, Stefan Wiedemann, Anusorn Sachse, Florian Schwenk, Julian Seegmüller, Stefan Kiermeyer, Dominik Dietrich, Werner Rachinger, Tobias Gruber, eingewechselt: Sebastian Hüttinger, Florian Hajek, Moritz Bauer
BIESWANG – Die SG Sportfreunde Bieswang hat in ihrem vorerst letzten Bezirksligaspiel gegen den TSV Brodswinden gewonnen. Mit einem 2:1-Sieg und letztendlich 25 Punkten aus 22 Spielen steigen die Sportfreunde um Trainer Wolfgang Schmidt nach drei Jahren in der Bezirksliga mit erhobenem Haupt ab und setzen für die kommende Saison alles auf Wiederaufstieg.
In einem ansehnlichen A-Klassen-Spiel trennten sich die DJK Limes II und die Sportfreunde Bieswang mit 2:2. Der glückliche Punktgewinn der Blischke-Elf lässt nur noch theoretische Möglichkeiten den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu schaffen. Nur 2 Siege in den abschließenden Spielen gegen Obereichstätt und Workerszell und gleichzeitige Niederlagen des Tabellennachbarn aus Schernfeld würden einen Abstieg in die B-Klasse verhindern.
Im Spiel bei der „Tittinger Reserve“ erwischten die Sportfreunde den besseren Start. Tobias Gruber vergab zunächst die erste Möglichkeit konnte aber nach einer Viertelstunde mustergültig Samuel Hilgart bedienen, der mit dem Kopf die Führung erzielte. Limes kam mit der zweiten Möglichkeit zum Ausgleich durch Christian Schmidt.
Nach dem Wechsel wurde die DJK besser, Bieswang war mit Kontern stets gefährlich. Simon Grotter gelang die DJK-Führung nach einer Unaufmerksamkeit in der SFB-Defensive. Bieswang erzielte knapp 10 Minuten später den Ausgleich, als erneut Hilgart zur Stelle war. Bieswang versuchte nun alles um den notwendigen Sieg einzufahren. Dadurch kam die DJK immer wieder zu Tormöglichkeiten und hatte einige Aluminumtreffer zu verzeichnen. Am Ende blieb es beim Remis. Vermutlich zu wenig für die Sportfreunde.
SF Bieswang: Haub, Krndija, Wiedemann, Sachse, Strassner, Florian Schwenk, Bauer, Gruber, Werner Rachinger, Hilgart, Stefan Kiermeyer – eingewechselt: Sebastian Hüttinger, Hajek, Schwegler