Durch einen hochverdienten 3 : 0 - Sieg beim Tabellenvorletzten VfB Mörnsheim II sind die Bieswanger Sportfreunde auf den dritten Platz vorgerückt.
Es dauerte eine Weile, bis Zählbares im Spiel beim VfB heraussprang. Julian Seegmüller erzielte nach einer halben Stunde die Bieswanger Führung. Im zweiten Abschnitt dominierte nur noch die Blischke-Elf das Geschehen. Moritz Bauer und Dominik Dietrich mit einem raffinierten Freistoß bauten im Verlauf der Partie die Führung aus. Diese hätte auch zweistellig werden können, hätte man die vielen hochkarätigen Tormöglichkeiten nur einigermaßen genutzt.
Im Saisonfinale (drei Spiele) hat man es nur noch mit Spitzenteams zu tun. Neben dem Vergleich mit dem Tabellenführer Wettelsheim/Auernheim stehen noch beide Spiele gegen den direkten Konkurrenten SV Möhren aus. Es wird ein sehr schwieriges Unterfangen werden, da sich erneut wichtige Spieler verletzt haben und der Kader weiter dezimiert wurde.
SF Bieswang: Matthias Blischke, Stefan Wiedemann, Sebastian Hüttinger, Dominik Dietrich, Werner Rachinger, Valentino Murana, Jakov Ruzic, Janik Jakob, Jonas Kern
eingewechselt: Moritz Bauer, Julian Seegmüller, Franco Curci
Die Bieswanger Sportfreunde haben die Chance verpasst, in der Tabelle Boden gutzumachen und mussten sich im Spitzenspiel der B-Klasse Süd mit einem torlosen Remis begnügen.
Beide Teams hatten im ersten Abschnitt ihre Tormöglichkeiten. Entweder wurden diese vergeben oder von den zwei starken Keepern entschärft. Nach der Pause wurden die Möglichkeiten immer zwingender. Vor allem die Sportfreunde hatte eine handvoll Top-Chancen, verstanden es aber nicht, daraus Kapital zu schlagen. Auch ein Handelfmeter brachte nicht den entscheidenden Treffer, Jonas Kern schoss diesen an das Quergebälk (87. Min.). Bitter am Ende für die Gastgeber nicht nur das Ergebnis, sondern auch die schwere Knieverletzung von Kapitän und Antreiber Florian Schwenk. Bereits am kommenden Freitag können die Bieswanger eine neue Chance im Nachholspiel gegen die SG Langenaltheim/Solnhofen II nutzen (Anstoß ist um 18.30 Uhr in Bieswang).
SF Bieswang: Matthias Blischke, Stefan Wiedemann, Sebastian Hüttinger, Philipp Streb, Florian Schwenk, Dominik Dietrich, Tim Schwenk, Jakov Ruzic, Jonas Kern, Werner Rachinger, Janik Jakob eingewechselt: Anusorn Sachse, Julian Seegmüller, Moritz Bauer
Die Bieswanger Sportfreunde bleiben in dieser Saison weiterhin zuhause verlustpunktfrei. Die Blischke-Elf gewann hochverdient mit 7 : 0 gegen die Spielgemeinschaft Schernfeld/Obereichstätt II.
Es dauerte eine Weile, bis die Partie an Fahrt aufnahm. Nach einem schönen Spielzug über Rechtsaußen schoss Julian Seegmüller die Heimelf in Führung. Noch vor der Pause konnte Ferenz Fuchs auf 2 : 0 erhöhen.
Nach dem Wechsel hatten die Sportfreunde ihre beste Phase und schraubten binnen einer guten Viertelstunde das Ergebnis auf 6 : 0 hoch. Tim Schwenk, Gianluca Bocci per Eigentor, Valentino Morana und Janik Jakob waren die Torschützen. Den Schlusspunkt setzte Moritz Bauer, der eine tolle Vorlage von Kapitän und Antreiber Florian Schwenk verwertete.
Alles in allem kann der Erfolg als Arbeitssieg eingestuft werden. In den nächsten Wochen warten teils sehr schwere Spiele gegen die Spitzenmannschaften der Liga auf die Blau-Weißen. Man wird sehen, wie man sich dann schlägt.
SF Bieswang: Matthias Blischke, Philipp Streb, Sebastian Hüttinger, Florian Schwenk, Julian Seegmüller, Jonas Kern, Ferenz Fuchs, Dominik Dietrich, Janik Jakob
eingewechselt: Tim Schwenk, Moritz Bauer, Valentino Murana
Eine alles in allem gesehen unglückliche Niederlage musste die Blischke-Elf beim Tabellennachbarn VfL Treuchtlingen hinnehmen. Die schöne Serie von drei Siegen in diesem Jahr ging damit zu Ende.
Neben dem etwas zweifelhaften Zustandekommen der beiden VfL-Tore und zwei nicht gegebenen Elfmetern muss man sich aber aufgrund einer verkorksten ersten Hälfte auch an der eigenen Nase fassen.
Nach einer halben Stunde ging der VfL, der bis dato gute Chancen liegen ließ, durch ein Tor von Christian Wissmüller mit 1 : 0 in Führung. Nach der Pause fanden die Bieswanger endlich besser ins Spiel und zeigten eine ansprechende Leistung, mussten aber gleich nach Wiederbeginn ein weiteres Tor einstecken (49. Min., Andre Löffler). Lediglich Spielertrainer Matthias Blischke konnte für die Gäste den Anschlusstreffer nach 84 Minuten erzielen. Letztlich war aber das Anrennen zu hektisch und im Spielaufbau fehlte die Präzision, um wenigstens noch einen Punkt mit nach Hause zu nehmen.
SF Bieswang: Thomas Pihale, Philipp Streb, Franco Curci, Stefan Wiedemann, Florian Schwenk, Tim Schwenk, Moritz Bauer, Julian Seegmüller, Werner Rachinger, Jonas Kern, Dominik Dietrich
eingewechselt: Anusorn Sachse, Valentino Murana, Matthias Blischke
Starke zweite Halbzeit bescherte zweiten Kantersieg in Folge
Die Sportfreunde Bieswang gewannen gegen den ESV Treuchtlingen verdient mit 8 : 1, zeigten jedoch an diesem Tag zwei Gesichter.
In der ersten Halbzeit waren die Bieswanger komplett von der Rolle und fanden nicht ins Spiel. Es wurden kaum Torchancen kreiert, zudem war kein Spielfluss vorhanden. Die Treuchtlinger waren in diesem Zeitabschnitt das bessere Team, ohne dafür viel machen zu müssen. Nach einigen krassen Abwehrfehlern gingen die Hausherren mit 1 : 0 in Führung und brachten diese auch in die Halbzeit.
Trainer Matthias Blischke fand in der Halbzeitpause anscheinend die richtigen Worte, denn die junge Bieswanger Mannschaft war wie verwandelt, drehte fortan auf und ließ den Gastgebern nicht den Hauch einer Chance. Den Torreigen eröffnete Jonas Kern mit drei Treffern, besonders sehenswert war sein erstes Tor, bei dem er den Ball aus knapp 20 Metern in den Winkel hämmerte. Die Blischke-Elf spielte den ESV regelrecht an die Wand und erhöhte bis zum Ende der Partie auf 8 : 1 durch Tore von Moritz Bauer (2), Julian Seegmüller, Janik Jakob und Tim Schwenk.
SF Bieswang: Thomas Pihale, Philipp Streb, Jakov Ruzic, Stefan Wiedemann, Sebastian Hüttinger, Florian Schwenk, Tim Schwenk, Moritz Bauer, Julian Seegmüller, Janik Jakob, Dominic Dietrich
eingewechselt: Jonas Kern, Franco Curci, Werner Rachinger
Im zweiten Spiel im Jahr 2019 kannte die Blischke-Elf keine Gnade mit dem Tabellenletzten DJK Preith II und siegte zuhause zweistellig.
In der ersten Hälfte fanden die Einheimischen nur sporadisch in die Partie. Das lag aber an der eigenen überaus lethargischen Einstellung.
Im zweiten Abschnitt änderte sich das Bild. Kaum wurden die Zügel angezogen, zeigte sich die Überlegenheit in deutlicher Art und Weise. Die SFB´ler agierten fortan gefällig und der Lohn waren viele (teils schön herausgespielte) Tore. Das Ergebnis hätte noch deutlich höher ausfallen können, wäre da nicht der Schlussmann der Gäste gewesen, der sich das Prädikat „mit Abstand bester Mann auf dem Platz“ redlich verdiente. Die Bieswanger Treffer steuerten Julian Seegmüller (4), Janik Jakob (3), Moritz Bauer (3) sowie Jonas Kern bei.
Schiedsrichter Walter Steingärtner verlebte einen geruhsamen Nachmittag und hatte alles im Griff.
Insgesamt ist die Heimelf aber gut beraten, das Einfahren des Sieges als reine Pflichtaufgabe zu sehen und den Blick nach vorne zu richten, beispielsweise auf das schwierige Spiel in einer Woche auf der Bezirkssportanlage gegen die Zweite des ESV Treuchtlingen. Dann hat man die Möglichkeit zu zeigen, wo man aktuell wirklich steht.
SF Bieswang: Dominik Kiermeyer, Jakov Ruzic, Stefan Wiedemann, Florian Schwenk, Tim Schwenk, Julian Seegmüller, Jonas Kern, Janik Jakob, Dominik Dietrich
eingewechselt: Valentino Morana, Anusorn Sachse und Moritz Bauer
Die Bieswanger Elf um Trainer Matthias Blischke legte mit einem 4 : 0 – Nachholspiel-Sieg gegen den FC Nagelberg II einen gelungenen Start in das Spieljahr 2019 hin.
Die erste Hälfte war eher etwas zähflüssig, Chancen auf beiden Seiten rar. Die Führung der Sportfreunde gelang Jakov Ruzic mit einem Drehschuss nach 38 Minuten. Nach der Pause übernahmen die Gastgeber mehr und mehr die Initiative und erspielten sich - meist durch Konter – sehr gute Möglichkeiten. Florian Schwenk konnte einen an Julian Seegmüller verschuldeten Foulelfmeter nach einer Stunde zur beruhigenden 2 : 0-Führung verwandeln. Dominik Dietrich behielt in der Folgezeit im Strafraum den Überblick und schloss platziert zum dritten Tor für Bieswang ab. FCN-Akteur Julian Zolnhofer stellte mit einem unglücklichen Eigentor den 4 : 0 – Endstand her.
Unterm Strich kann man mit dem Gezeigten zufrieden sein, wenngleich noch an der Präzision, am Spielfluss und der Konterverwertung gearbeitet werden muss.
SF Bieswang: Matthias Blischke, Philipp Streb, Jakov Ruzic, Stefan Wiedemann, Florian Schwenk, Moritz Bauer, Tim Schwenk, Sebastian Hüttinger, Julian Seegmüller, Jonas Kern, Janik Jakob
eingewechselt: Dominik Dietrich, Valentino Morana, Ferenz Fuchs
In einem nicht gerade erwärmenden Spiel bei der SpVgg Wellheim II teilten sich am Ende die Kontrahenten die Punkte brüderlich. Durch die Punktverluste müssen die Sportfreunde aufpassen, nicht den Anschluss an die vorderen Plätze zu verlieren.
Stark ersatzgeschwächt kam die Blischke-Elf gut ins Spiel und ging durch einen Freistoßaufsetzer von Dominik Dietrich nach zwanzig Minuten in Führung. Die Gastgeber kamen anschließend mehr und mehr auf und erspielten sich einige gute Chancen. Dem 1 : 1 – Ausgleich ging ein haarsträubender Abschlag der Bieswanger voraus, Nutznießer war Martin Maile mit einem platzierten 16-Meter-Schuss (32.).
Nach dem Wechsel verloren beide Teams vollends den Faden. Die Folge war ein sehr schlechtes Spiel, bei dem der Kampf im Vordergrund stand. Wellheim hatte dabei die besseren Chancen zum Sieg, nutzte diese aber nicht. Am Ende konnten die Blau-Weißen froh sein, wenigstens diesen einen Punkt mit nach Hause nehmen zu können. Schiedsrichter Georg „Texas“ Riedel war der beste Mann auf dem Platz.
SF Bieswang: Denis Paia, Miodrag Krindija, Stefan Wiedemann, Sebastian Hüttinger, Bogdan Taranishen, Florian Schwenk, Dominik Dietrich, Tim Schwenk, Julian Seegmüller, Ferenz Fuchs, Moritz Bauer
eingewechselt: Fejso Hodzic
Der bisherige Tabellenführer Bieswang ging im Spitzenspiel bei der SG Wettelsheim/Auernheim mit 6 : 0 unter, eine herbe Niederlage für die Elf von Matthias Blischke.
Im ersten Abschnitt war das Spiel relativ ausgeglichen. Doch in den entscheidenden Augenblicken setzten sich die Einheimischen durch und gingen mit einer 2 : 0 – Führung in die Pause.
Als direkt nach dem Wiederanpfiff das 3 : 0 fiel, war die Partie im Prinzip gelaufen. Das Unheil nahm für die Sportfreunde in Form von weiteren Treffern seinen Lauf. Zwar wehrten sich die Blau-Weißen bis zum Schlusspfiff, aber wegen der fehlenden Durchschlagskraft in der Offensive und der Instabilität in der Defensive war der Sieg verdient, wenngleich er zu hoch ausfiel. Die Treffer für die Bezirksliga-Reserve erzielten je mit einem Doppelpack Adel Sinanovic und Thomas Rosskopf sowie Marius Bürlein und Sebastian Hüttinger (Eigentor).
Bereits am nächsten Sonntag steht mit einem Heimspiel gegen den SV Möhren der nächste Vergleich gegen eine starke Mannschaft der B-Klasse Süd auf dem Programm. Anstoß ist um 15 Uhr in Möhren.
SF Bieswang: Matthias Blischke, Thomas Rachinger, Stefan Wiedemann, Sebastian Hüttinger, Franco Curci, Florian Schwenk, Dominik Dietrich, Tim Schwenk, Andreas Renner, Werner Rachinger, Julian Seegmüller
eingewechselt: Anusorn Sachse, Moritz Bauer, Tobias Gruber