Knappe Niederlage gegen den Tabellendritten im Derby
Im Derby und A-Klassen-Vergleich Bieswang gegen die SG Langenaltheim/Solnhofen zog der Gastgeber knapp den Kürzeren. Am Ende hieß es nicht unverdient 2 : 1 für die Elf des ehemaligen Spielertrainers Matthias Blischke.
Dabei erwischte die SG den besseren Start. In den ersten zwanzig Minuten entschärfte SF-Keeper Thomas Pihale einen gefährlichen Freistoß mit letztem Einsatz, ein weiterer Schuss der Gäste landete am Außenpfosten. Im Laufe der Partie besann sich die Kiermeyer-Elf auf ihre Stärken. Der Ball lief gut und die gegnerische Abwehr musste einige Male in brenzligen Situationen klären. Nach der torlosen ersten Hälfte fielen die Tore im zweiten Abschnitt. Nach einer Stunde wurde Amidou Nasche von seinem Sturmkollegen schön freigespielt und konnte mit einem platzierten Schuss die Führung für die Langenaltheimer/Solnhofer erzielen. Beide Teams ließen phasenweise den Ball schön laufen, echte und damit zwingende Tormöglichkeiten waren aber rar gesät, zu inkonsequent agierten beide Offensivreihen. Lukas Störzers Schuss konnte
SG-Keeper Philipp Heger gerade noch über die Latte lenken. Nach einer Flanke fackelte Fadil Mako nicht lange und baute die Führung zum 2 : 0 aus (81.). Als nur vier Minuten später ein Freistoß von Niko Müller von der Latte zurückprallte, stand Janik Jakob goldrichtig und konnte aus kurzer Distanz abstauben. Bieswang versuchte
Dringend notwendiger Sieg gelang zu Hause gegen Marienstein II
Durch den dritten Dreier in dieser Saison sieht die Tabellensituation für die Elf von Spielertrainer Stefan Kiermeyer und Co-Trainer Stefan Wiedemann damit wieder besser aus. Am Ende stand ein hart umkämpfter 2 : 1 – Sieg gegen die Kreisliga-Reserve des SV Marienstein fest.
Bieswang legte einen Bilderbuchstart hin. Patrick Strunz nahm eine Ecke auf und vollendete bereits in der 3. Minute ohne zu zögern mit einem Drehschuss zum 1 : 0. Lukas Störzer verfehlte Mitte der ersten Hälfte mit seinem Flachschuss nur knapp den Ausbau der Führung.
Zwischenzeitlich und auch bis zur Halbzeit war einige Male Hochbetrieb in der SF-Defensive. Mit Glück und Geschick wurden aber die Chancen der Oberbayern abgewehrt. Im zweiten Abschnitt wog das Spiel hin und her. Marienstein hatte eine gute Spielanlage, man merkte der mit einigen Oldies bestückten Elf Kreis- und Bezirksligaerfahrung an.
Dennoch verstanden es die SFB´ler, die Gäste einigermaßen in Schach zu halten. Ramazan Mazlum bescherte mit einem Freistoß aus 20 Metern ins lange Eck nach 70 Minuten seiner Elf den 1 : 1 – Ausgleich. Nur wenig später rettete der Pfosten des Bieswanger Gehäuses eine Führung der Eichstätter Vorstädter. Dafür schlugen die Bieswanger kurz vor Ende des Spiels zu. Nach einer Freistoßflanke von
Niederlage in Workerszell bedeutet rote Laterne
Beim Gastspiel in Workerszell war für die Elf von Stefan Kiermeyer letztlich nichts zu holen. Die Gastgeber setzen sich auf Sicht von 90 Minuten etwas zu hoch mit 4 : 1 durch.
In einem intensiv geführten Spiel hatten die SFB´ler die ersten Chancen durch Patrick Strunz, Robin Krause und Max Niedermeyer (der nach präziser Flanke einen Kopfball in aussichtsreicher Position und somit die beste dieser drei Chancen verpasste). Mitte der ersten Hälfte klingelte es zum ersten Mal im SF-Gehäuse. Linus Daum stand bei einem Eckball völlig freistehend am Fünfereck und köpfte zur Führung ein. Robin Krauses Volleyschuss konnte der SG-Keeper mit letztem Einsatz kurz darauf entschärfen. Die letzten acht Minuten vor der Pause hatten es dann in sich. Zunächst nutzten die Oberbayern einen Abwehrfehler zum 2 : 0 durch Jonas Schöpfel aus. Nur zwei Minuten später gelang dem agilen Lukas Störzer mit einem platzierten Schuss aus 16 Metern das 2 : 1. Doch mit dem Halbzeitpfiff legten die DJK´ler nach. Ein platzierter Schuss von der Strafraumgrenze landete im Bieswanger Tor zum 3 : 1 (Torschütze Felix Heil). Nach dem Wiederanpfiff stand die Kiermeyer-Elf rund zehn Minuten unter starkem Druck und hatte zudem in einer Szene Glück, dass der Ball nur ans Quergebälk klatschte. Lukas Störzer hätte mit seinem Kopfball auf der Gegenseite sein Team nochmals heranbringen können, doch auch sein Kopfball landete an der Latte. Auch in der 70. Minute machten es
Deftige Packung in Ochsenfeld kassiert
Nach zuletzt zwei Siegen kamen die Bieswanger Sportfreunde beim Gastspiel in Ochsenfeld heftig unter die Räder. Am Ende siegte der Tabellenzweite mit 6 : 0 und festigte mit dem Dreier seine Spitzenposition in der A-Klasse Jura Süd.
Mit dem Anpfiff setzten die Gastgeber voll auf Angriff, drängten die Kiermeyer-Elf in deren eigene Hälfte zurück. Durch das geradlinige Spiel und ihre ohnehin starken Einzelspieler war es nur eine Frage der Zeit, bis die Tore fielen.
Mit einem Doppelschlag in der 16. und 18. Minute stand es durch einen Kopfballtreffer von Torjäger Julian Kopleder und Simon Schmid, der eine schöne Kombination abschloss, schon früh 2 : 0. Auch die weiteren Treffer hatten allesamt eines gemeinsam: sie wurden durch schnelle Angriffe und technisch sauber vorbereitet und abgeschlossen. So zeigte sich Vincent Heindl für den dritten Treffer verantwortlich, Ansuorn Sachse unterlief beim vierten Treffer beim Klärungsversuch ein Eigentor.
SF-Chancen im ersten Abschnitt hatten Niko Müller mit einem Distanzschuss und Anusorn Sachse mit einem Kopfball ans Außennetz. Direkt nach Wiederanpfiff rafften sich die SF-Schützlinge auf, zeigten zwanzig Minuten lang ein gutes Spiel, ohne zu zwingenden Chancen zu kommen. Patrick Strunz hatte noch die beste,
verpasste aus einem Meter Entfernung eine Flanke von Dominik Dietrich. Glück hatten die Sportfreunde, als der Ball entlang der Latte streifte. Mit dem 5 : 0 (Torschütze XXXXXX nach einer Freistoßflanke) und dem 6 : 0 (nach einer weiteren Kombination musste XXXXX den Ball nur noch verwerten) setzten die Oberbayern den Schlusspunkt unter eine einseitige Partie.
Man wusste vor der Partie, dass die Trauben in Ochsenfeld hoch hängen. Man wusste
Zweiter Sieg in Folge bringt Tabellenverbesserung
Nach dem Sieg letzte Woche in Alesheim (4 : 2) legte die Elf von Stefan Kiermeyer im Heimspiel gegen die DJK Limes II nach und gewann verdient mit 3 : 1.
Die Gäste aus Oberbayern begannen gut, mussten nach zwölf Minuten aber einen Rückstand hinnehmen. Boris Bosnjak flankte auf Jakob Käfferlein, der geschickt per Kopfball einnickte. Die wirklichen Möglichkeiten der Gäste waren rar. Jakob Käfferlein legte nach, umkurvte mehrere Spieler, blieb aber im entscheidenden Augenblick am Torwart hängen. Nach 37 Minuten erzielte Dominik Dietrich mit einem wunderschön getretenen Freistoß unter der Latte das 2 : 0. Bis zur Pause hatten beide Teams noch je eine gute Möglichkeit. Boris Bosnjak zielte haarscharf vorbei, auf der Gegenseite rettete Marco Schnitzlein mit einer Fußabwehr in höchster Not. Auch nach der Pause blieben die Sportfreunde am Drücker. Allerdings verkürzte die DJK mit einem platzierten und sehenswerten Flachschuss durch David Schneider auf 2 : 1 (67.).
Das Spiel wog hin und her, verflachte aber zusehends. Ein Konter von Lukas Störzer wurde in letzter Sekunde vom Gegner geklärt,
eine flache Hereingabe fand wenig später im Sturmzentrum keinen Abnehmer. Die endgültige Entscheidung folgte dann in der 87. Minute. Boris Bosnjak spielte Niko Müller frei, der aus spitzem Winkel mit einem Flachschuss ins lange Eck DJK-Keeper Russer überlistete. Unterm Strich war der Sieg der Gastgeber verdient, war man in den entscheidenden Situationen präsenter und nutzte auch an diesem Spieltag wieder die sich ergebenden Chancen gut aus.
Weitere Bilder dieser Begegnung finden Sie hier in unserer FOTO-Galerie.
Verdienter Sieg der Sportfreunde gegen die Reserve aus Alesheim
Am heutigen Samstagnachmittag wollte die Kiermeyer Elf endlich ihre ersten Punkte einfahren und ging hoch motiviert in die Partie gegen den SV Alesheim II.
Von Beginn an war den Sportfreunden der absolute Siegeswille anzumerken. Die Bieswanger setzten die Alesheimer mit ihrem aggressiven Angriffspressing von Anfang an unter Druck und so vielen in den ersten 30 Minuten alle drei Tore nach guten Balleroberungen. Den Anfang machte Dominik Dietrich in der 4. Minute mit einem schönen Distanzschuss nach Vorlage von Spielertrainer Stefan Kiermeyer.
Das 2:0 erzielte Jakob Käfferlein, Vorlagengeber war diesmal Jan Matzelt. Nach 28 Minuten konnte sich auch Robin Krause in die Torschützenliste eintragen, nach einer unübersichtlichen Situation im Strafraum landetet der Ball bei dem Jungstar und er konnte den Ball im langen Eck unterbringen.
Nach 30 Minuten mussten die Sportfreunde ihrem hohen Laufpensum etwas Tribut zollen und konzentrierten sich bis zur Halbzeit größtenteils auf das Verteidigen. Obwohl die SV Alesheim deutlich mehr Ballbesitz hatte, konnten sie sich gegen die vielbeinige SFB Defensive keinen Abschluss erarbeiten.
Weitere Bilder dieser Begegnung finden Sie hier in unserer FOTO-Galerie
Die Bieswanger Sportfreunde gingen auch im zweiten Durchgang konzentriert vor und
0 : 2 - Heimniederlage gegen den VfB Mörnsheim
Auch im dritten Saisonspiel gelang es der Bieswanger Elf nicht, vor heimischem Publikum gegen den VfB Mörnsheim wenigstens einen Punkt einzufahren. Die Oberbayern gingen letztlich mit einem 2 : 0 als Sieger vom Platz.
Es ist wie ein Film, der immer wieder der gleiche ist. Trotz großem Engagements reicht es bei den Bieswanger Sportfreunden aktuell nicht zum Punkten. Die Gäste aus Mörnsheim gingen nach einem Abwehrfehler der Gastgeber in der 15. Minute durch ihren Goalgetter Andre Schmidt mit 1 : 0 in Führung.
Der VfB war in der ersten Hälfte auch einen Tick präsenter und die SF-Defensive musste in einigen kniffligen Szenen klären. Vor einem höheren Rückstand bewahrte SF-Keeper Marco Schnitzlein sein Team, als er einen Kopfball mit einer spektakulären Parade und mit letztem Einsatz entschärfte. Als Nico Nar mit einem Ball blitzschnell in Szene gesetzt wurde, ließ er sich alleine vor Marco Schnitzlein nicht zweimal bitten und schloss überlegt zum 0 : 2 ab (36.). Doch auch die SFB´ler hatten ihre Chancen im ersten Abschnitt, wenngleich eine 100%ige fehlte. Im zweiten Durchgang spielte fast nur noch eine Elf, die der Bieswanger. Die Mörnsheimer tauchten mehr oder weniger unter und waren fast nur noch
defensiv in Aktion. Pech für die Gastgeber, als Dominic Dietrich mit einem wunderschönen Freistoß im VfB-Keeper Alexander Mittl seinen Meister fand, der den Ball aus dem Winkel bugsierte. Die größte SF-Möglichkeit hatte Mitte der zweiten Hälfte Boris Bosnjak, als dieser alleine auf Alexander Mittl zulief und Letzterer
den Ball mit einer starken Parade entschärfte. Bis zuletzt kämpfte die Kiermeyer-Elf um jeden Ball und wollte unbedingt wenigstens den Anschlusstreffer erzielen. Doch die Bemühungen liefen ins Leere und am Ende stand ein recht schmeichelhafter Auswärtssieg des VfB Mörnsheim fest.
Weitere Bilder dieser Begegnung finden Sie hier in unserer FOTO-Galerie.
Nach dem Spiel mussten die SF-Akteure zuerst einmal herunterfahren und die neuerliche Niederlage verarbeiten. Eigentlich waren sich alle neutral Denkenden darüber einig,
Sportfreunde unterlagen zuhause gegen starkes Team vom Jura
Gegen den neuen Tabellenführer vom Jura, die SG Nennslingen/Bergen, musste die Elf von Stefan Kiermeyer eine deftige Niederlage einstecken. Das Spiel wurde erst ab der 70. Minute eine klare Angelegenheit für den Klassenneuling.
Die Gastgeber erwischten einen Traumstart, Stefan Kiermeyer konnte bereits in der ersten Minute mit einem Flachschuss ins lange Eck die Führung erzielen. Nur wenig später meldete sich die Spielgemeinschaft mit einem durch Maximilian Köhler verwandelten Foulelfmeter zurück. Die Gäste trugen immer wieder schnelle Angriffe mit durchdachten Aktionen vor, was die Heimdefensive entsprechend beschäftigte. Alex Eckstein konnte eine davon zur 2 : 1 – Führung nutzen (27.). Kurz vor der Pause vollendete Lukas Störzer eine SF-Aktion mit einem Bogenlampen-Kopfball zum 2 : 2. Es sollte aber vor der Pause noch ein Treffer fallen. Wieder schlug Nennslingen/Bergen mit der 3 : 2 – Pausenführung durch Maximilian Köhler zurück.
Nach dem Wechsel wog das Spiel hin und her, die an sich interessante Begegnung war bis zur 70. Minute eher langweilig. Maximilian Köhler brachte danach mit seinem dritten Treffer an diesem Tag wieder Schwung in die Partie.
Bittere SF-Niederlage im Auftaktspiel
Eine bittere Niederlage musste die SF-Elf von Stefan Kiermeyer im ersten Saisonspiel bei der SG Wettelsheim/Auernheim II hinnehmen. Am Ende stand es 1 : 0 für die Gastgeber auf dem Platz in Wettelsheim.
Die Gäste begannen selbstbewusst und setzen die Spielgemeinschaft gleich unter Druck. Mit schönen Spielzügen tauchte man immer wieder gefährlich vor dem Tor auf. Stefan Kiermeyer mit einem Lupfer (den Torwart Tom Gabsa mit letztem Einsatz abwehrte) und Lukas Störzer (nach einer Balleroberung stand er alleine vor dem Torwart und schoss vorbei) hatten riesige Einschussmöglichkeiten.
Die kalte Dusche folgte wenig später. Bei einer der wenigen Chancen landete ein abgewehrter Ball vor den Füßen von Julian Wölfel, dem aus 11 Metern Mittelposition mit einem satten Schuss das Tor des Tages gelang. Die SFB hatten durch Dominik Dietrich und bei einigen gefährlichen Hereingaben mehrere aussichtsreiche weitere Möglichkeiten. Kurz vor der Halbzeit setzte die SG einen Kopfball knapp über das SF-Gehäuse, welches von Marco Schnitzlein gut gehütet wurde.
Bieswang beendet Saison 2024/2025 mit Heimniederlage auf Platz 10
Im letzten Saisonspiel musste die Elf von Stefan Kiermeyer gegen den Vierplatzierten aus Ochsenfeld/Pietenfeld/Adelschlag eine 1 : 4 – Heimniederlage hinnehmen, die auch dem von beiden Teams Gezeigten soweit entspricht. Die SFB´ler finden sich nach einer akzeptablen Saison auf Platz zehn wieder.
Die Gäste brauchten eine Weile, um ins Spiel zu kommen, trafen bereits nach wenigen Minuten den Bieswanger Querbalken. Eine Unachtsamkeit in der Defensive war der Wegbereiter zur Gästeführung durch Johannes Kundinger (19.). SG-Torjäger Julian Kopleder legte wenige Minuten später mit einem „Kullerball“ zum 2 : 0 nach.
Wie in den Begegnungen der Vorwochen gegen die starken Gegner der A-Klasse waren eigene Chancen selten, es gab sie aber, doch sie wurden einfach nicht genutzt. In der 55. Minute sorgte Adrian Schiebel mit seinem Tor zum 3 : 0 quasi für die Vorentscheidung. Wenigstens gelang den Sportfreunden der Ehrentreffer, als der SG-Keeper einen Freistoß von Niko Müller nicht festhalten konnte und der fleißige Dominik Dietrich gekonnt abstaubte. Ein 50-Meter-Bogenball, ob Flanke oder Torschuss, landete letztlich passgenau im SF-Tor und bedeutete den 4 : 1 – Endstand in einem fair geführten Spiel, das unter der Leitung von Schiedsrichter Dieter Steidl souverän aufgehoben war.
Weitere Bilder dieser Begegnung finden Sie hier in unserer FOTO-Galerie.
Nun ist sie vorbei, die Spielzeit 2024/2025. Was war gut, was weniger gut ? Der Klassenerhalt war im Prinzip
Deutliche Niederlage beim Tabellendritten in Workerszell
Nichts zu holen gab es am Sonntagnachmittag für die SF Bieswang beim Tabellendritten SG Workserzell/Schernfeld. Am Ende musste man mit einer deutlichen 5 : 0 – Niederlage und auch ein Stückweit geknickt die Heimfahrt antreten.
Die Gastgeber begannen forsch und setzten die Kiermeyer-Elf unter Druck. SG-Akteur Andreas Simon leitete mit einem präzisen 50-Meter-Pass auf seinen Mitspieler Youness Albez eine Großchance ein, welche prompt die Führung für die Gastgeber einbrachte (5.Min). Im Fortgang der ersten Hälfte waren dann auch die Sportfreunde besser im Spiel und hatten einige Möglichkeiten.
Auf der Gegenseite durften sich die Mittelfranken aber bei ihrem Keeper Leopold Haub bedanken, der im gesamten Spielverlauf stets auf dem Posten war und einige teils hochkarätige Chancen der SG vereitelte. Kurz vor und auch nach der Halbzeit legten die Einheimischen mit den Treffern zwei und drei, erneut durch Youness Albez, zum 3 : 0 nach.
Besonders zu Beginn der zweiten Hälfte standen die SFB´ler gewaltig unter Druck. Workerszell/Schernfeld trat selbstsicher auf und kontrollierte weitestgehend das Geschehen auf dem Platz. Die Überlegenheit führte schlussendlich zu den weiteren Treffern durch Andreas Simon und Lukas Ruthingsdorfer zum verdienten 5 : 0 – Erfolg.